Mitarbeiter und Heimbewohner Hof Fasching

Wir stellen uns vor!

Petra Harms

Petra Harms,
geschäftsführende Gesellschafterin der Birgittenhof GmbH und Heimleitung
  Stefanie Kumbein,
examinierte Altenpflegerin, Pflegedienstleitung (PDL)

  Tim Käkenmeister,
Stellv. Pflegedienstleitung

Pfleger

Das PflegerInnen – Team setzt sich zusammen aus AltenpflegerInnen, Krankenschwestern und PflegehelferInnen. Dazu zählt auch der feste Stamm der MitarbeiterInnen aus dem Nachtdienst. Zusätzlich wird das Team ergänzt durch eine Wundmanagerin, Hygieneschwestern und Ernährungsbeauftragte.


Dörthe Rusch ist stellv. Heimleitung und leitet als Ergotherapeutin die Abteilung der Beschäftigung und psychosozialen Betreuung. Zu ihrem Team zählen eine Ergotherapeutin, eine Heilerziehungspflegerin sowie zwei Betreuungsfachkräfte nach §43b.



Der Versorgungsbereich besteht aus einem Team der Hauswirtschaft und dem technischen Dienst.



Zu unseren Auszubildenden zählen Altenpflegerinnen, PflegehelferInnen sowie HauswirtschafterInnen. Praxisanleiterinnen sind Yvonne Beer für die Hauswirtschaft und Mareen Arnemann für die Pflege.



Unser Heimrat besteht aus Frau Angelika Prange, Frau Bärbel Hanschmann und Herrn Kai Losigkeit. Sie vertreten die Belange und Interessen unserer Bewohner/-innen sehr engagiert und voller Empathie. Alle drei sind in unmittelbarer Nachbarschaft und über alle Belange des Birgittenhofs informiert.



In der Verwaltung sind Frau Petra Gerwien und Frau Maren Hilgert zuständig für alle Anliegen unserer BewohnerInnen, unserer Angehörigen und der Betreuer sowie sonstige Leistungen innerhalb der Verwaltung.

Wir - das ist unsere Dienstgemeinschaft von zweiundfünfzig MitarbeiterInnen in Pflege, Hauswirtschaft, Technik und Verwaltung, zum Teil schon viele Jahre im Birgittenhof tätig. Gemeinsam kümmern wir uns motiviert und fürsorglich um alle hier lebenden Menschen. Umfangreiche Fortbildungen und Qualifikationsangebote werden das ganze Jahr hindurch in der Einrichtung und extern vom gesamten Team genutzt. Zusätzlich investieren wir in unsere Zukunft und bilden junge Menschen aus zur AltenpflegerIn, Pflegehelferin und HauswirtschafterIn.

Der persönliche ehrenamtliche Einsatz der MitarbeiterInnen gehört inzwischen zum Alltag. So begleiten wir BewohnerInnen zu Aktivitäten außerhalb des Birgittenhofes, kaufen für sie persönliche Dinge ein, beraten sie beim Kleidungskauf und versuchen stets, ihre besonderen Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen. Die Kommunikation über Sprache oder Gebärden verlangt, dass wir uns sensibel in den einzelnen Menschen hinein denken. Ideenreichtum ist ebenso wichtig, um zu erkunden, was der uns anvertraute Mensch braucht und was über die normale Pflege hinaus sinnvoll und gut ist. Wir freuen uns über jeden, der sich so entwickelt, dass er es zum Beispiel schafft, statt passierter Kost doch normales Essen zu genießen, oder statt gereichter Nahrung nun am Tisch sitzend selbständig essen kann. Die dafür nötige Zeit nehmen wir uns, da wir mit einem gut besetzten Stellenschlüssel arbeiten.

Unsere hohe Fachkraftquote zieht sich inzwischen durch alle Bereiche, denn nur mit entsprechenden Qualifikationen können wir ganzheitlich eine professionelle und engagierte Arbeit erbringen.

Im Bereich der Pflege zählen dazu eine examinierte Pflegewirtin, zahlreiche Pflegefachkräfte wie Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Heilerzieher, Musik- und Ergotherapeuten.

Unser Team setzt sich neben den allgemeinen Leistungen unserer Einrichtung wie unter anderem Biographiearbeit und jahreszeitlich orientiertem Leben, Spaziergängen, Ausflügen, Festen oder kulturellen Angeboten vor allem ein für die Erhaltung der vorhandenen Fähigkeiten und der Mobilität jedes Einzelnen sowie für die Förderung der Eigenwahrnehmung und der Selbständigkeit der hier lebenden Menschen. Ein respektvoller Umgang ist für uns selbstverständlich. Wir wollen Gesundheit fördern und Leiden lindern. Die Behinderungen stehen für uns nicht im Vordergrund, sondern das Wesen des Einzelnen. Eine adäquate Angehörigenberatung und -begleitung ist für uns ebenso selbstverständlich, die Kontakte mit den Eltern und Geschwistern sowie den BetreuerInnen sind in den Jahren gewachsen, die Familien gehen bei uns ein und aus und genießen die Möglichkeit eines gemütlichen und transparenten Miteinanders, ob beim sonntäglichen Kaffeetrinken oder unseren zahlreichen Veranstaltungen. Der Birgittenhof will nicht nur ein Heim sein - sondern ein liebesvolles wertschätzendes und dauerhaftes Zuhause für die Menschen, die sich ihm anvertrauen, wir alle stehen für Kompetenz und Herzlichkeit.

« zurück